Anwenderbericht
Konditorei-Lebzelterei-Wachszieherei-Brennerei Pirker GmbH
Altes Handwerk trifft auf moderne Software
Die Ausgangssituation:
Alle Vorgänge der Pirker GmbH wurden händisch oder mit der Schreibmaschine festgehalten, bis Ende der 1980er Jahre der Umstieg auf ein professionelles, computergestütztes Rechnungsprogramm erfolgte. Anhand der Wünsche und Anforderungen des Mariazeller Unternehmens, wurde diese Software eigens für Sie programmiert und genau auf die Bedürfnisse abgestimmt. Aufgrund des stetigen Umsatzwachstums und der enormen Datenmenge, die durch die Erweiterung der Produktpalette und des Kundenkreises entstand, konnte diese Software das Leistungsspektrum jedoch nicht mehr zufriedenstellend abdecken und es wurde von den Verantwortlichen nach einer alternativen Lösung gesucht.
Die Lösung:
Gemeinsam mit dem ebenfalls in der Steiermark ansässigen Systemhaus ajour, wurde ein Anforderungskatalog erstellt, indem die wichtigsten Eckpunkte des Software-Projekts festgehalten wurden. Ziel eines solchen Datenblatts ist es, die konkreten Anforderungen der Anwender zu erfassen und anhand des entstandenen Profi ls eine geeignete Softwarelösung zu finden. „Unser betreuender IT-Partner Andreas Mastnak von der Firma ajour hat uns die SelectLine Software empfohlen“, erinnert sich Magistra Katharina Pirker, die gemeinsam mit ihrem Mann Georg Rippel-Pirker, das Familienunternehmen leitet. „Auch von anderen SelectLine Nutzern im Ort haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten. Auf Grund des Leistungsspektrums der Software und der Empfehlungen haben wir uns daraufhin für die SelectLine entschieden.“
„Durch SelectLine wurde die Kundenbetreuung unserer mehr als 50.000 Kunden erheblich erleichtert.“
Der Anwender

Branche: | Nahrungsmittel |
Themen: | Handwerker des Lebzeltens, Wachsziehens und Metsiedens. |
Der Name Pirker ist untrennbar mit dem alten Handwerk des Lebzeltens, Wachsziehens und Metsiedens verbunden. Die Erfolgsgeschichte des Maria zeller Lebkuchens begann bereits im Jahr 1846, als im Café Stadt Wien die Ahnen der heutigen Eigentümer und Geschäftsführer Katharina Pirker und Georg Rippel-Pirker ein Hotel mit kleiner Lebkuchen-Erzeugung betrieben. Mittlerweile beschäftigt das Familienunternehmen mehr als 30 Konditoren und Lebzelter in seinen Backstuben und ist der größte Arbeitgeber in der Region Mariazell. Viele der 160 Mitarbeiter haben im Betrieb gelernt und sorgen dafür, dass die mehr als 400 verschiedenen Artikel seit Jahrzenten in Handarbeit und auf höchstem Qualitätsniveau gefertigt werden. Um die Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen, entwickelt die Familie Pirker mit viel Kreativität und Leidenschaft stets neue Spezialitäten. Die Produktpalette umfasst neben den berühmten Lebkuchen auch vielprämierte Liköre und Destillate sowie Met. Verkauft werden Pirkers Spezialitäten in den Lebkuchenshops vor Ort in Mariazell, Wien und Salzburg, auf Adventständen in der Vorweihnachtszeit sowie im Pirker Online-Shop.
Mehr Anwenderberichte

Hier beschreiben SelectLine Anwender, vor welchen Herausforderungen sie standen und welchen konkreten Kundennutzen Sie mit der ERP-Software von SelectLine erfahren.